BLACK BOX UKRAINE
Dirk Seliger Filmeditor
Dokumentarfilm I Fiktion I Musik
Seit 2003 bin ich als Filmeditor tätig. Mein Schwerpunkt sind Dokumentarfilme, Doku-Dramen und Musikproduktionen. Die Serie „Damals in der DDR“ bekam den Grimmepreis, das Doku-Drama „Geheimsache Mauer“ war für den deutschen Fernsehpreis nominiert. Auch die Kinderserie „Der Krieg und ich“ wurde für den Grimmepreis und den Kids Emmy nominiert „The Unananswered Ives“ und „Der Klavierspieler aus Jarmuk“ wurden mit dem Preis des „Golden Praque – Festivals“ ausgezeichnet.
Portfolio
Auswahl

Dokumentarfilm I 90' I ARTE I MDR
Black Box Ukraine

Dokumentarfilm I 53' I ARTE I MDR
Wir sind auf Sendung

Dokumentarfilm 95' I Kino
Herbert Blomstedt

Dokumentarfilm I 53' I SRF
Maestras

Dokumentarfilm I 53' I WDR I arte
The unanswered ives

Dokumentarfilm 58' I zdf I arte
Zhu Xiao-Mei
Bach ist stärker als mao

Dokumentarfilm I 90' I ARTE I MDR
Black Box Ukraine

Dokumentarfilm I 53' I arte I MDR
Wir sind auf Sendung

Dokumentarfilm 95' I Kino
Herbert Blomstedt

Dokumentarfilm I 53' I SRF
Maestras

Dokumentarfilm I 53' I WDR I arte
The unanswered ives

Dokumentarfilm 58' I zdf I arte
Zhu Xiao-Mei
Bach ist stärker als mao

Dokumentarfilm I 53' I ARTE
Clara Schumann

Dokumentarfilm I 44' I MDR I arte
Zwischen Zeiten
und Welten

Dokumentarfilm 58' I WDR I arte
Das verlorene Paradies
Arvo Pärt

Doku-Drama Serie I 8 x 22' I ARD
Der Krieg und ich

Dokumentarfilm I 90' I WDR I arte
Beethoven Reloaded

Dokumentarfilm 80' I Kino
14 Arten den Regen
zu beschreiben

Dokumentarfilm I 44' I MDR I arte
Zwischen Zeiten
und Welten

Dokumentarfilm I 53' I Arte I mdr
Clara Schumann

Dokumentarfilm 58' I WDR I arte
Das verlorene Paradies
Arvo Pärt

Doku-Drama Serie 8 x 22' I ARD
Der Krieg und ich

Dokumentarfilm I 90' I WDR I ARte
Beethoven Reloaded

Dokumentarfilm I 80' I kino
14 arten den regen
zu beschreiben

Dokumentarfilm I 90' I ARTE I MDR
Black Box Ukraine

Dokumentarfilm I 53' I ARTE I MDR
Wir sind auf Sendung

Dokumentarfilm I 95' I kino
Herbert Blomstedt

Dokumentarfilm I 53' I SRF
Maestras

Dokumentarfilm I 53' I WDR I arte
The unanswered ives

Dokumentarfilm 58' I zdf I arte
Zhu Xiao-Mei

Dokumentarfilm I 44' I ARTE I MDR
Zwischen Zeiten
und Welten

Dokumentarfilm I 53' I MDR I arte
Clara Schumann

Dokumentarfilm 58' I WDR I arte
Das verlorene Paradies
Arvo Pärt

Doku-Drama Serie 8 x 22'
Der Krieg und ich

Dokumentarfilm 90', 56' I WDR I ARTE
Beethoven Reloaded

Dokumentarfilm 80' I Kino
14 Arten den Regen
zu beschreiben
Edit-Suite
Meine Edit- und Grading-Suite befindet sich in Leipzig, in der Gottschedstraße, dem sogenannten Schauspielviertel, in direkter Nachbarschaft zum Theater Schauspiel Leipzig, zahlreichen Restaurants und Bars. Die Gottschedstraße ist zu Fuß in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen oder mit den Straßenbahnen der Linien 1 und 14.
Technische Ausstattung
Avid Medicomposer 2020.4 mit Symphony Option
Remote Schnitt möglich
DaVinci Resolve, Adobe Creative Suite
Videokarte: Blackmagic DeckLink 4K Extreme 12G
10-Core Video Workstation, Intel® CoreTM i9-10850K,
64GB PC 3200 MHz DDR4 DRAM
Monitor: Sony PVM-A250, 25″ OLED
Grading Tool: Blackmagic Micro Panel
Color Grading
Als weitere Dienstleistung biete ich ein professionelles Color-Grading mit DaVinci Resolve Studio für ihre Produktionen an. Dafür habe ich mich in einem zertifizierten 8-wöchigen Kurs an der Schnittakademie Berlin qualifiziert. Meine Edit-Suite erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Normlicht, für UHD, 4K, etc. Produktionen habe ich die Möglichkeit einen entsprechenden Monitor anzumieten. Als Referenzen habe ich verschiedene TV-Serien und – Dokumentarfilme. Sprechen Sie mich gern an, damit ich ihnen Beispiel zusende.
Profil

Meine Leidenschaft für den Filmschnitt habe ich während eines Praktikums in Sevilla entdeckt, welches ich innerhalb meines Medientechnik-Studiums absolviert habe. 2002 schloss ich das Studium in Leipzig mit einer Diplomarbeit zum Thema „Authentizität und Wirklichkeit im Dokumentarfilm“ ab. Nach dem Studium wurde ich zunächst als Schnittassistent für zahlreiche Filmeditoren und Regisseure tätig. Während einer kleinen Zwischenstation habe ich das Komparsen- und Kleindarsteller Casting für 3 Teile der Spielfilmserie Heimat 3 von Regisseur Edgar Reitz übernommen, um dann schließlich selbst als Filmeditor tätig zu werden. Nach einer mehrjährigen Festanstellung bin ich seit 2010 freiberuflich tätig. Als Schwerpunkt meiner Arbeit entstanden so zahlreiche Dokumentarfilme und Doku-Dramen, für Fernsehen und Kino. Viele dieser Filme wurden mit Filmpreisen ausgezeichnet oder dafür nominiert. Darüber hinaus zählen Konzerte, Oper und Film-Trailer zu meiner Filmografie.
Ich stelle einen hohen Anspruch an meine Arbeit, bin in der Lage Treatments und Drehbücher selbstständig in den Schnitt zu übertragen, sowie einen Film dramaturgisch und inhaltlich mitzugestalten. Ich besitze ein sicheres Gespür für Bildrhythmus und Geschwindigkeit, die Vertonung durch Musik und Soundelemente. Außerdem habe ich für zahlreiche der von mir geschnittenen Filme das Color Grading realisiert und bin versiert darin, einen Film in Hinblick auf technische Sende-Anforderungen fertigzustellen.
Kontakt
Mein Wohn- und Arbeitsschwerpunkt befindet sich in Leipzig. Darüber hinaus realisiere ich Projekte in Berlin und Hamburg. Meine Edit-Suite verfügt über eine schnelle Internetanbindung, so dass auch ein Remote-Schnitt möglich ist. Natürlich bin ich gern bereit, auch in ihrer Stadt tätig zu werden. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Interesse an meiner Arbeit gefunden haben.
Dirk Seliger I Filmeditor I Leipzig
Tel: +49 179 1419462
Aktuell
Filme in der ARD Mediathek

Dokumentation 90'
Black Box ukraine

Dokumentation 53'
Wir sind auf Sendung

Doku-Drama Serie I 22'
Der Krieg und ich
Anton

Doku-Drama Serie 22'
Der Krieg und ich
Sandrine

Doku-Drama Serie 22'
Der Krieg und ich
Vera

Doku-Drama Serie 22'
Der Krieg und ich
Justus

Doku-Drama Serie I 22' I ARD I SWR
Der Krieg und ich
Anton

Doku-Drama Serie I 22' I ARD I SWR
Der Krieg und ich
Sandrine

Doku-Drama Serie I 22' I ARD I SWR
Der Krieg und ich
Vera

Doku-Drama Serie I 22' I ARD I SWR
Der Krieg und ich
Justus
Maestras
Dokumentarfilm
Plausible Gründe dafür gibt es keine. Und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahme beschrieben.
53’ I SRF I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Maestras
Dokumentarfilm
Plausible Gründe dafür gibt es keine. Und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahme beschrieben.
53’ I SRF I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Maestras
Dokumentarfilm
Plausible Gründe dafür gibt es keine. Und dennoch werden Frauen auf dem Dirigentenpodest argwöhnisch beobachtet, als Exotinnen bestaunt, als Ausnahme beschrieben.
53’ I SRF I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
The Unanswered Ives
Dokumentarfilm
An der Elite-Universität Yale wird das Sportstalent zum Kapitän der Footballmannschaft und schließlich avanciert der ehemalige Musikstudent zum erfolgreichsten Lebensversicherer der USA: Dennoch ist Charles Ives der wohl berühmteste Freizeitkomponist der Musikgeschichte – und gilt heute als der erste Komponist der amerikanischen Moderne.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Anne-Kathrin Peitz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
The Unanswered Ives
Dokumentarfilm
An der Elite-Universität Yale wird das Sportstalent zum Kapitän der Footballmannschaft und avanciert schließlich zum erfolgreichsten Lebensversicherer der USA: Dennoch ist Charles Ives der wohl berühmteste Freizeitkomponist der Musikgeschichte – und gilt heute als der erste Komponist der amerikanischen Moderne.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Anne-Kathrin Peitz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
The Unanswered Ives
Dokumentarfilm
An der Elite-Universität Yale wird das Sportstalent zum Kapitän der Footballmannschaft und schließlich avanciert der ehemalige Musikstudent zum erfolgreichsten Lebensversicherer der USA: Dennoch ist Charles Ives der wohl berühmteste Freizeitkomponist der Musikgeschichte – und gilt heute als der erste Komponist der amerikanischen Moderne.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Anne-Kathrin Peitz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Zhu Xiao-Mei
Bach ist stärker als Mao
Dokumentarfilm
Nach 35 Jahren kehrt die in Shanghai geborene Pianistin Zhu Xiao-Mei zum ersten Mal wieder in ihre chinesische Heimat zurück. Ihre Tournee durch China mit Bachs Goldberg-Variationen wird zum Triumph, aber durch die Erinnerungen und Begegnungen auch zu einer emotional bewegenden Reise.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Zhu Xiao-Mei
Bach ist stärker als Mao
Dokumentarfilm
Nach 35 Jahren kehrt die in Shanghai geborene Pianistin Zhu Xiao-Mei zum ersten Mal wieder in ihre chinesische Heimat zurück. Ihre Tournee durch China mit Bachs Goldberg-Variationen wird zum Triumph, aber durch die Erinnerungen und Begegnungen auch zu einer emotional bewegenden Reise.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Zhu Xiao-Mei
Bach ist stärker als Mao
Dokumentarfilm
Nach 35 Jahren kehrt die in Shanghai geborene Pianistin Zhu Xiao-Mei zum ersten Mal wieder in ihre chinesische Heimat zurück. Ihre Tournee durch China mit Bachs Goldberg-Variationen wird zum Triumph, aber durch die Erinnerungen und Begegnungen auch zu einer emotional bewegenden Reise.
53’ I WDR I arte I 2018
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Musik
Produzent: Paul Smaczny
Zwischen Zeiten
und Welten
Dokumentarfilm
Rumänien – ein Land im geografischen und historischen Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt es eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben.
44’ I MDR I arte I 2022
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Zwischen Zeiten
und Welten
Dokumentarfilm
Rumänien – ein Land im geografischen und historischen Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt es eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben.
44’ I MDR I arte I 2022
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Die drei Leben
der Clara Schumann
Dokumentarfilm
Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater durchgesetzte Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern liefern genug Stoff für Mythen und Klischees. Aber wer war Clara Schumann wirklich?
53’ I MDR I arte I 2019
Regie: Andreas Morell
und Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Die drei Leben
der Clara Schumann
Dokumentarfilm
Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater durchgesetzte Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern liefern genug Stoff für Mythen und Klischees. Aber wer war Clara Schumann wirklich?
53’ I MDR I arte I 2019
Regie: Andreas Morell
und Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Die drei Leben
der Clara Schumann
Dokumentarfilm
Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater durchgesetzte Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern liefern genug Stoff für Mythen und Klischees. Aber wer war Clara Schumann wirklich?
53’ I MDR I arte I 2019
Regie: Andreas Morell und
Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Zwischen Zeiten
und Welten
Dokumentarfilm
Rumänien – ein Land im geografischen und historischen Schnittpunkt verschiedener Kulturen. Geprägt durch die Einflüsse der Gegenwart sowie der Vergangenheit, strahlt es eine einzigartige Aura aus. Auch die Musik zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt von Stilen und Spielweisen aus, die auch in die klassische Moderne Eingang gefunden haben.
44’ I ARTE I MDR I 2022
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Black Box Ukraine
Dokumentarfilm
„Blackbox Ukraine – Kampf um die Geschichte“ begibt sich auf eine Spurensuche zu den Schlüsselmomenten ukrainischer Geschichtsschreibung und deckt auf, wie es zu einem der blutigsten Kriege in Europa seit 1945 kommen konnte. Die Dokumentation zeichnet den langen Kampf der Ukrainer gegen eine russische Unterdrückungskultur nach und entschlüsselt, wie ihr Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit vor allem eine Schlacht um die eigene Geschichte ist, die schon seit Generationen geführt wird. Quelle: LOOKSfilm
90’ I ARTE I MDR I 2024
Regie: Andreas Fauser, Dirk Schneider
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzenten: Regina Bouchehri,
Birgit Rasch, Gunnar Dedio
Wir sind auf Sendung
Dokumentarfilm
Mit der Erfindung des Radios begann ein neues Zeitalter – technisch und kulturell. Auch Radioorchester entstanden neu. Die Doku beleuchtet erstmals umfassend die Entwicklung dieser Klangkörper, die eng verbunden ist mit der Historie des 20. Jahrhunderts. Quelle: arte
53’ I ARTE I MDR I 2023
Regie: Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzenten: Paul Smaczny
Herbert Blomstedt
Dokumentarfilm
Das Filmporträt entstand zwischen Herbert Blomstedts 90. und 95. Geburtstag. Es zeigt ihn bei der Arbeit mit ausgewählten Orchestern, die stellvertretend stehen für die vielen namhaften Klangkörper weltweit, mit denen er bis heute eng verbunden ist. Quelle: ARD
95’ I Kino I 2023
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzenten: Paul Smaczny

Der Krieg und ich
Doku-Drama Serie
Was bedeutet es ein Kriegskind zu sein? Die achtteilige Drama-Serie „Der Krieg und ich“ zeigt, wie acht Kinder in Europa den Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Zum ersten Mal erzählen wir die des Zweiten Weltkriegs in einem europäischen TV-Format für Kinder. Quelle: LOOKSfilm
8 x 22’ I ARD I 2019
Regie: Mathhias Zirzow
Schnitt Teile 1, 3, 6, 7: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzenten: Gunnar Dedio

Beethoven Reloaded
Dokumentarfilm
Ludwig van Beethoven ist weit mehr als nur ein Inbegriff europäischer Kultur: Er ist zu einem Synonym für Klassik geworden, ähnlich wie jener der Beatles für Pop oder jener Picassos für die moderne Kunst. „Beethoven Reloaded“ bringt das unerschöpfliche Potenzial des Komponisten allen Menschen, vom interessierten Laien bis zum musikalischen Spezialisten, mit einem frischen Blick nahe. Quelle: ARD
90′, 56’ I WDR I ARTE I 2020
Regie: Andy Sommer
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzenten: Paul Smaczny
14 Arten den Regen
zu beschreiben
Dokumentarfilm
Seit fünf Jahren rotiert das Leben der 43-jährigen Manuela im Kreis . im Zentrum ihr Sohn Peter. Im Film bleibt er unsichtbar, wie für seine Familie und freunde, nicht greifbar und doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. Getrieben von dem Gefühl in die Welt geworfen und gleichzeitig von ihr enthoben zu sein, unfähig, sich ihr anzupassen, dient ihm das Zimmer als letzter Ort persönlicher Kontrolle, als „Welt“ in der Welt.
80’ I Kino I 2016
Regie: Marcel Ahrenholz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Made in Germany
Produzentin: Melanie Andernach
The Lost Paradise
Arvo Pärt
Dokumentarfilm
Er ist der meistaufgeführte zeitgenössisches Komponist weltweit. Und dennoch tritt er nur selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung, schweigt am liebsten zu seiner Musik, fühlt sich in den Wäldern Estlands besonders zu Hause und erzeugt damit womöglich unfreiwillig das Image eines Einsiedlers, das ihm immer wieder zugeschrieben wird: Arvo Pärt.
58’ I WDR I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Black Box Ukraine
Dokumentarfilm
„Blackbox Ukraine – Kampf um die Geschichte“ begibt sich auf eine Spurensuche zu den Schlüsselmomenten ukrainischer Geschichtsschreibung und deckt auf, wie es zu einem der blutigsten Kriege in Europa seit 1945 kommen konnte. Die Dokumentation zeichnet den langen Kampf der Ukrainer gegen eine russische Unterdrückungskultur nach und entschlüsselt, wie ihr Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit vor allem eine Schlacht um die eigene Geschichte ist, die schon seit Generationen geführt wird. Quelle: LOOKSfilm
90’ I ARTE I MDR I 2024
Regie: Andreas Fauser, Dirk Schneider
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzent:innen: Regina Bouchehri,
Birgit Rasch, Gunnar Dedio
Wir sind auf Sendung
Dokumentarfilm
Mit der Erfindung des Radios begann ein neues Zeitalter – technisch und kulturell. Auch Radioorchester entstanden neu. Die Doku beleuchtet erstmals umfassend die Entwicklung dieser Klangkörper, die eng verbunden ist mit der Historie des 20. Jahrhunderts. Quelle: arte
53’ I ARTE I MDR I 2023
Regie: Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Herbert Blomstedt
Dokumentarfilm
Das Filmporträt entstand zwischen Herbert Blomstedts 90. und 95. Geburtstag. Es zeigt ihn bei der Arbeit mit ausgewählten Orchestern, die stellvertretend stehen für die vielen namhaften Klangkörper weltweit, mit denen er bis heute eng verbunden ist. Quelle: ARD
95’ I Kino I 2023
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny

Der Krieg und ich
Doku-Drama Serie
Was bedeutet es ein Kriegskind zu sein? Die achtteilige Drama-Serie „Der Krieg und ich“ zeigt, wie acht Kinder in Europa den Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Zum ersten Mal erzählen wir die des Zweiten Weltkriegs in einem europäischen TV-Format für Kinder. Quelle: LOOKSfilm
9 x 22’ I ARD I 2019
Regie: Mathhias Zirzow
Schnitt Teile 1, 3, 6, 7: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzent: Gunnar Dedio

Beethoven Reloaded
Dokumentarfilm
Ludwig van Beethoven ist weit mehr als nur ein Inbegriff europäischer Kultur: Er ist zu einem Synonym für Klassik geworden, ähnlich wie jener der Beatles für Pop oder jener Picassos für die moderne Kunst. „Beethoven Reloaded“ bringt das unerschöpfliche Potenzial des Komponisten allen Menschen, vom interessierten Laien bis zum musikalischen Spezialisten, mit einem frischen Blick nahe. Quelle: ARD
90′, 56’ I WDR I ARTE I 2020
Regie: Andy Sommer
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
14 Arten den Regen
zu beschreiben
Dokumentarfilm
Seit fünf Jahren rotiert das Leben der 43-jährigen Manuela im Kreis . im Zentrum ihr Sohn Peter. Im Film bleibt er unsichtbar, wie für seine Familie und freunde, nicht greifbar und doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. Getrieben von dem Gefühl in die Welt geworfen und gleichzeitig von ihr enthoben zu sein, unfähig, sich ihr anzupassen, dient ihm das Zimmer als letzter Ort persönlicher Kontrolle, als „Welt“ in der Welt.
80’ I Kino I 2016
Regie: Marcel Ahrenholz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Made in Germany
Produzentin: Melanie Andernach
Black Box Ukraine
Dokumentarfilm
„Blackbox Ukraine – Kampf um die Geschichte“ begibt sich auf eine Spurensuche zu den Schlüsselmomenten ukrainischer Geschichtsschreibung und deckt auf, wie es zu einem der blutigsten Kriege in Europa seit 1945 kommen konnte. Die Dokumentation zeichnet den langen Kampf der Ukrainer gegen eine russische Unterdrückungskultur nach und entschlüsselt, wie ihr Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit vor allem eine Schlacht um die eigene Geschichte ist, die schon seit Generationen geführt wird. Quelle: LOOKSfilm
90’ I ARTE I MDR I 2024
Regie: Andreas Fauser, Dirk Schneider
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzent:innen: Regina Bouchehri,
Birgit Rasch, Gunnar Dedio
Wir sind auf Sendung
Dokumentarfilm
Mit der Erfindung des Radios begann ein neues Zeitalter – technisch und kulturell. Auch Radioorchester entstanden neu. Die Doku beleuchtet erstmals umfassend die Entwicklung dieser Klangkörper, die eng verbunden ist mit der Historie des 20. Jahrhunderts. Quelle: arte
53’ I ARTE I MDR I 2023
Regie: Magdalena Zięba-Schwind
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
Herbert Blomstedt
Dokumentarfilm
Das Filmporträt entstand zwischen Herbert Blomstedts 90. und 95. Geburtstag. Es zeigt ihn bei der Arbeit mit ausgewählten Orchestern, die stellvertretend stehen für die vielen namhaften Klangkörper weltweit, mit denen er bis heute eng verbunden ist. Quelle: ARD
95’ I Kino I 2023
Regie: Paul Smaczny
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny

Der Krieg und ich
Doku-Drama Serie
Was bedeutet es ein Kriegskind zu sein? Die achtteilige Drama-Serie „Der Krieg und ich“ zeigt, wie acht Kinder in Europa den Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Zum ersten Mal erzählen wir die des Zweiten Weltkriegs in einem europäischen TV-Format für Kinder. Quelle: LOOKSfilm
9 x 22’ I ARD I 2019
Regie: Mathhias Zirzow
Schnitt Teile 1, 3, 6, 7: Dirk Seliger
Produktion: LOOKSfilm
Produzent: Gunnar Dedio
14 Arten den Regen
zu beschreiben
Dokumentarfilm
Seit fünf Jahren rotiert das Leben der 43-jährigen Manuela im Kreis . im Zentrum ihr Sohn Peter. Im Film bleibt er unsichtbar, wie für seine Familie und freunde, nicht greifbar und doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. Getrieben von dem Gefühl in die Welt geworfen und gleichzeitig von ihr enthoben zu sein, unfähig, sich ihr anzupassen, dient ihm das Zimmer als letzter Ort persönlicher Kontrolle, als „Welt“ in der Welt.
80’ I Kino I 2016
Regie: Marcel Ahrenholz
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Made in Germany
Produzentin: Melanie Andernach

Beethoven Reloaded
Dokumentarfilm
Ludwig van Beethoven ist weit mehr als nur ein Inbegriff europäischer Kultur: Er ist zu einem Synonym für Klassik geworden, ähnlich wie jener der Beatles für Pop oder jener Picassos für die moderne Kunst. „Beethoven Reloaded“ bringt das unerschöpfliche Potenzial des Komponisten allen Menschen, vom interessierten Laien bis zum musikalischen Spezialisten, mit einem frischen Blick nahe. Quelle: ARD
90′, 56’ I WDR I ARTE I 2020
Regie: Andy Sommer
Schnitt Teile: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
The Lost Paradise
Arvo Pärt
Dokumentarfilm
Er ist der meistaufgeführte zeitgenössisches Komponist weltweit. Und dennoch tritt er nur selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung, schweigt am liebsten zu seiner Musik, fühlt sich in den Wäldern Estlands besonders zu Hause und erzeugt damit womöglich unfreiwillig das Image eines Einsiedlers, das ihm immer wieder zugeschrieben wird: Arvo Pärt.
58’ I WDR I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny
The Lost Paradise
Arvo Pärt
Dokumentarfilm
Er ist der meistaufgeführte zeitgenössisches Komponist weltweit. Und dennoch tritt er nur selten in der Öffentlichkeit in Erscheinung, schweigt am liebsten zu seiner Musik, fühlt sich in den Wäldern Estlands besonders zu Hause und erzeugt damit womöglich unfreiwillig das Image eines Einsiedlers, das ihm immer wieder zugeschrieben wird: Arvo Pärt.
58’ I WDR I 2015
Regie: Günter Atteln
Schnitt: Dirk Seliger
Produktion: Accentus Music
Produzent: Paul Smaczny